Sumpfhirsch

Sumpfhirsch
Sumpfhirsch,
 
Blastocerus dichotomus, Art der Neuwelthirsche, der größte einheimische Hirsch Südamerikas (Kopf-Rumpf-Länge 1,8-1,95 m); mit vierendigem, fächerförmigem Geweih und langhaarigem, zottigem, überwiegend rötlichem Fell; der Körper ist mit gut entwickelten Oberschenkeln, langen, dünnen Beinen sowie einer hohen Kruppe aufs Springen spezialisiert. Sumpfhirsche ernähren sich von Sumpfpflanzen.

* * *

Sụmpf|hirsch, der: Hirsch in Sumpfgebieten Südamerikas mit sehr langen, weit spreizbaren Hufen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sumpfhirsch — Systematik Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla) Unterordnung: Wiederkäuer (Ruminantia) …   Deutsch Wikipedia

  • Sumpfhirsch — Sumpfhirsch, s. Hirsch, S. 366 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sumpfhirsch — pelkinis elnias statusas T sritis zoologija | vardynas taksono rangas rūšis atitikmenys: lot. Blastocerus dichotomus angl. marsh deer; swamp deer vok. Sumpfhirsch rus. болотный олень pranc. cerf marécageux ryšiai: platesnis terminas – pelkiniai… …   Žinduolių pavadinimų žodynas

  • Blastocerus dichotomus — Sumpfhirsch Sumpfhirsch Systematik Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla) Unterordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Cervus duvaucelii — Barasingha Barasingha (Rucervus duvaucelii) Systematik Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla) Unt …   Deutsch Wikipedia

  • Rucervus duvaucelii — Barasingha Barasingha (Rucervus duvaucelii) Systematik Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla) Un …   Deutsch Wikipedia

  • Zackenhirsch — Barasingha Barasingha (Rucervus duvaucelii) Systematik Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla) Un …   Deutsch Wikipedia

  • Barasingha — (Rucervus duvaucelii) Systematik Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla) Unterordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Capreolinae — Trughirsche Reh (Capreolus capreolus) Systematik Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria) …   Deutsch Wikipedia

  • Cervidae — Hirsche Rothirsch (Cervus elaphus) Systematik Klasse: Säugetiere (Mammalia) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”